Main Menu
- Heimat
- Beitrag
- Spaziergänge
- Opladen
- Beamtensiedlung - Schickeria-Tour
- Wiesdorf - Barrierefrei
- Bunker Tour Opladen
- Manforter Friedhof
- Naturschutzgebiet Kiesgrube am Hornpottweg
- Auf der Suche nach der blauen Blume
- Der CD Park
- Kolonie Anna
- Eigenheim und Johanna
- Kolonien - Parks und Kleingärten
- Schlebuscher Samt und Seitentour
- Leimbacher Berg
- Schlebuscher Touren
- Siedlung Eigenheim & Johanna.
- Goldmädels - das Trainingsquartier im Stadtpark
- Waldsiedlung Touren
- Wiesdorf bei Nacht
- Wiesdorf, Europa und die Welt
- Große Ledder und die Geschichte der Dhünn
- Neu(gierig) durch Manfort
- Bahnstadt Opladen
- Wein in Rheindorf
- Fahrradtouren
- Bunkertour Wiesdorf
- Kirchen um den Dünnwald
- Walburga`s Hexentour
- LIT RAD Tour
- Leverkusen für Einsteiger
- Kunsttour vom Rhein zum Schloss
- Obstbaumweg & Schraubenfabrik
- Industrialisierungs-Tour
- Leben & Arbeiten am Fluss
- Rittersitze und Höfe im Mittelalter
- Rund um Leverkusen
- Sporttour
- Sprengstoff-Tour
- Spurensuche an der Dhünn
- Die Dhünn in Leverkusen
- Kids
- Schüler
- Spezialitäten
- Eigenständige Touren
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Termin für Registrierung
- sitemap
- sitemap.xml
- Spaziergänge
- Termine
- unsere Touren
- Blog
- Gründung des Vereins
- erste Zertifikate
- So lebten Menschen früher
- Spurensuche in Schlebusch
- Corona-Regeln
- RP: Waldsiedlung mit explosiver Vergangenheit
- KSTA: Geschichte der Waldsiedlung
- Buch Spurensuche an der Dhünn
- RP: Darum ist es an der Dhünn so schön
- KSTA: Von der Quelle bis zur Mündung der Dhünn
- erste virtuelle Führungen
- LitRad Lesung
- Wie sich die Dhünn gegen die Zähmung wehrte
- Kolonietour - Spende Hochwasser Betroffene
- Programm Herbst/Winter 2021
- Nachwuchs GästeführerInnen
- Lehrerfortbildung Freiherr vom Stein Gymnasium
- Neuerscheinung: Glücksmomente - Geschichten aus Leverkusen
- RP: Eine Stadt voller Glücksmomente
- Lesung „Licht und Schatten – Glücksmomente und dunkle Geschichten aus Leverkusen“
- Weihnachts-/Neujahrsgruss 2021
- Programm 2022 Frühjahr
- Stadtführungen für Jugendlichen und Kinder durch die Kolonien
- KSTA: Neue Touren im Programm der Gästeführer
- Umwidmung der ersten Stadtführung in einen Spendenlauf
- Erster Spendenlauf für Ukraine
- Weitere Spendenläufe für Ukraine
- Touren durch Leverkusen Geflüchtete erhalten Stadtführungen, um besser anzukommen
- Vorstandswahlen
- Wiesdorf begrüßt Gäste aus der Ukraine
- RP: Ukrainische Kinder lernen Wiesdorf kennen
- KSTA: Ukrainische Kinder auf Entdeckungstour in Leverkusen
- Programm 2022 Sommer
- Programm 2022 Herbst
- Beerenpflücken bei der kindergerechten Stadttour durch Schlebusch
- Beeren sammeln für eigene Marmelade
- neues Projekt Wiesdorf und die Golden Twenties
- Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes der Gästeführer 2022
- KSTA: Leverkusen war schon vor Bayer eine Farbenstadt
- Programm 2023 1. Halbjahr
- Vorstellung LEV-Touren.de 17.01.2023
- Kostümiert in die Stadtgeschichte eintauchen
- Verein Leverkusen-Kult-Tour gegründet
- Veranstaltungsreihe startet mit Vortrag von Ellen Lorentz
- Doris, das Kunstseidene Mädchen in Wiesdorf der Golden Twenties
- Mit Romanheldin Doris durch die Kolonie
- Programm 2023 2. Halbjahr
- RP: Leverkusener Stadtführer muss gelernt sein
- Viele Teilnehmer bei Tour Manforter Friedhof
- Neue Homepage
- KSTA: Ravioli-Kochkurs
- RP: Stadttouren für Heimatforscher und Whiskyfreunde
- PRESSEMITTEILUNG - Geburtstagsfeier
- RP: Leverkusen - von Fachwerk-Idyll bis Ein-Mann-Bunker
- Bücher
- Preise & AGB
- Verein
- Login