Das neue Frühjahrsprogramm 2022 der Leverkusener Gästeführer mit vielen neuen Angeboten ist erschienen
Das Programm der offenen Führungen der Leverkusener Gästeführer*Innen für das Frühjahr 2022 ist erschienen. Sie finden unsere beliebten Klassiker wie die Schickeria Tour durch die Beamtensiedlung am 6.03. und die Kolonientour am 20.03. wieder. Neu im Programm ist Opladen 13.03. und die Bahnstadt. Ebenso haben wir neue zielgruppenspezifische Touren ausgearbeitet. So sind zwei Kinderführungen im April 2022 entstanden, sowie barrierefreie Touren - die erste am 26.03. durch Schlebusch. Neu ist auch eine Frauentour in Kooperation mit dem Frauenring Leverkusen e. V. am 30.04. zu Walburgas älteren Schwestern in Leverkusen.
Das wäre so schön für Leverkusen!!! Foto: Weihnachtsmann mit Schatzkiste voll Dukaten auf der Brücke vor dem Tor zum hinteren Park des Schloss Morsbroich in Leverkusen…
Liebe Gäste, Freunde und Förderer der Leverkusener Stadtführungen,
das turbulente und durch Corona geprägte Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Wir danken Ihnen recht herzlich für ihre Besuche auf unseren Touren und virtuellen Veranstaltungen. Nachdem wir lange nicht Führen durften, fiel der Restart mit dem Hochwasser zusammen. Dennoch blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Ca. 680 Gäste haben unsere Touren, virtuellen Veranstaltungen und Lesungen besucht. Stadtspaziergänge sind sogar Ende 2021 unter den Coronabedingungen eine beliebte Alternative zum Weihnachtsessen geworden!
Die erste große Lesung nach dem Lock Down war eine gelungene Premiere in vielfacher Hinsicht. Das Autorenteam Ulrich Bornewasser, Detlef Prößdorf, Regina Schleheck sowie die Herausgeberin und Autorin Ellen Lorentz haben erstmalig die Zwillingsbände Dunkle Geschichten und die neu erschienenen Glücksmomente aus Leverkusen unter dem Motto Licht und Schatten vorgestellt.
Leverkusen Nach einem Band mit dunklen Erzählungen erschien nun eine Sammlung positiver Geschichten und Momenten des Glücks aus Leverkusen.
... bitte Artikel weiter lesen bei der Rheinischen Post
Unsere Glücksmomente
Geschichten aus Leverkusen
Das Glück hat so viele Gesichter! Die einen finden es neben der beglückenden Begegnung mit ihren Mitmenschen im Umgang mit der Natur, die anderen beim Musizieren, Helfen, Kreativsein, Sport, im Chor oder auf langen Wanderungen oder Radtouren.
Fast 100 Lehrer des Freiherr vom Stein Gymnasiums haben am Freitag den 28.8.21 eine Lehrerfortbildung zum Thema „Leverkusen“ gestaltet. Der Generationenwechsel an den Schulen macht sich bemerkbar. Ältere Kollegen sind in Rente gegangen, Jüngere die oft noch in anderen Städten leben, sind neu gekommen. Corona und Homeschooling haben das Kennenlernen des neuen Einsatzortes erschwert. Über ein Jahr hat sich das Kollegium nicht getroffen.