Das wäre so schön für Leverkusen!!! Foto: Weihnachtsmann mit Schatzkiste voll Dukaten auf der Brücke vor dem Tor zum hinteren Park des Schloss Morsbroich in Leverkusen…
Liebe Gäste, Freunde und Förderer der Leverkusener Stadtführungen,
das turbulente und durch Corona geprägte Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Wir danken Ihnen recht herzlich für ihre Besuche auf unseren Touren und virtuellen Veranstaltungen. Nachdem wir lange nicht Führen durften, fiel der Restart mit dem Hochwasser zusammen. Dennoch blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Ca. 680 Gäste haben unsere Touren, virtuellen Veranstaltungen und Lesungen besucht. Stadtspaziergänge sind sogar Ende 2021 unter den Coronabedingungen eine beliebte Alternative zum Weihnachtsessen geworden!
- Details
Die erste große Lesung nach dem Lock Down war eine gelungene Premiere in vielfacher Hinsicht. Das Autorenteam Ulrich Bornewasser, Detlef Prößdorf, Regina Schleheck sowie die Herausgeberin und Autorin Ellen Lorentz haben erstmalig die Zwillingsbände Dunkle Geschichten und die neu erschienenen Glücksmomente aus Leverkusen unter dem Motto Licht und Schatten vorgestellt.
- Details
Leverkusen Nach einem Band mit dunklen Erzählungen erschien nun eine Sammlung positiver Geschichten und Momenten des Glücks aus Leverkusen.
... bitte Artikel weiter lesen bei der Rheinischen Post
- Details
Fast 100 Lehrer des Freiherr vom Stein Gymnasiums haben am Freitag den 28.8.21 eine Lehrerfortbildung zum Thema „Leverkusen“ gestaltet. Der Generationenwechsel an den Schulen macht sich bemerkbar. Ältere Kollegen sind in Rente gegangen, Jüngere die oft noch in anderen Städten leben, sind neu gekommen. Corona und Homeschooling haben das Kennenlernen des neuen Einsatzortes erschwert. Über ein Jahr hat sich das Kollegium nicht getroffen.
- Details
Am Sonntag führte Ellen Lorentz einen Stadtspaziergang durch die Wiesdorfer Kolonien mit Schwerpunkt auf die Parks und Gärten durch. Die Teilnahme war kostenfrei, um Spenden für die Hochwasser Betroffenen wurde gebeten.
- Details
Aus rechtlichen Gründen kann der Artikel selber hier nicht eingestellt werden. Hier ein Link zum Artikel der Rheinischen Post
- Details
In diesem Monat fanden unsere ersten beiden virtuellen Führungen mittels Videokonferenz statt. Der Schwerpunkt lag auf Historisches und Sehenswertes rund um und an der Dhünn sowie Schlebusch. Insgesamt nahmen über 100 Personen teil und gaben äußerst positives Feedback - herzlichen Dank! Insbesondere bei den aktuellen Einschränkungen wegen Corona sollten weitere Vorstellungen stattfinden.
Das werden wir machen - aus persönlichen Gründen jedoch erst Ende Mai.
- Details
Von der Quelle bis zur Mündung Zwölf neue Touren an der Dhünn in neuem Ausflugsbuch
Leverkusen -
Es ist Frühling, so manche Tage mit Temperaturen von knapp 20 Grad haben schon den einen oder die eine an die frische Luft gelockt. Auch, wenn der Blick nach draußen aktuell eher nach April anmutet: Der neue Freizeitführer von Gästeführerin Ellen Lorentz kommt eigentlich zur rechten Zeit. (...)
Lesen Sie weiter im Leverkusener Anzeiger
- Details
Leverkusenerin schreibt Tourenführer: Darum ist es an der Dhünn so schön
Leverkusen/Leichlingen, Ellen Lorentz aus Leverkusen hat die Wanderschuhe angezogen und an Wupper/Rhein-Zufluss (...)
lesen Sie weiter in RP Online
- Details
Geschichte der Waldsiedlung Keine Wohngegend für „überempfindliche Großstadtmenschen“
Leverkusen - Zum 85-jährigen Bestehen ist es einfach Zeit, findet Stadtführerin Angela Breitrück. Zeit, die Schlebuscher Waldsiedlung noch einmal neu kennenzulernen. Ab Herbst (...)
Lesen Sie weiter im Leverkusener Anzeiger
- Details