Kunst & Erholung nahe der Arbeit.
Spaziergang durch den CD Park und den Japanische Garten - Sozialgeschichte des größten Parks auf einem Fabrikgelände in Deutschland
Art der Tour: Stadtspaziergang
Treffpunkt: Kaiser-Wilhelm-Allee
Dauer: 2 Stunden
Durchführung: Dr. Ellen Lorentz 0214 31491525
Der CD Park ist die größte Grünfläche innerhalb eines Industrieunternehmens. Der Park ist von Carl Duisberg für die Erholung der Mitarbeiter:Innen gestiftet worden. Allein von der Größe und den zahlreichen Kunstskulpturen aus dem ersten Viertel des 20 Jh. ist der CD Park mit japanischem Garten etwas Besonderes. Die Tour führt uns zu einer spannenden Sozialgeschichte in die Welt vor 100 Jahren, als Bayer expandierte und sich eine neue Freizeitkultur entwickelte. Parks mit Kunst bildeten einen Kontrast zur intensivierten Arbeit.
Zugleich sollte das Stadtgrün vor den Toren des Chemiewerks zur Verschönerung und zur Verbesserung der Luft beitragen. Carl Duisberg wollte beweisen, dass man in der Nähe eines Chemiewerks wohnen und entspannen kann. Bewusst wählte man mit den Werkskolonien im englischen Gartenstadt- und Parkstiel ein Stadtkonzept das im Einklang mit der Fabrik stand. Ein Gegenpol zu dem zeitgleich entstandenen Stadtviertel fernab der Arbeit (z.B. Marienburg in Köln), in dem die Wirtschaftselite sich separiert von den Fabriken ein neues Wohnwelt schuf.