Banner mit Schrift Gästeführer:Innen Leverkusen und Bergisches Land e.V.

Bau der Kolonie Anna nach der Gartenstadtkonzeption - Umgestaltung der Flusslandschaft an der Dhünn und dem Rhein

Zielgruppe: 14-18 Jahre Gestaltung als Oberstufenprojekt ist möglich

Art der Tour: Stadtspaziergang
Treffpunkt:    vor der Antonius Kirche, Kleine Kirchstraße, 51373 Leverkusen
Dauer:  2,5 Stunden (circa 3,5 km)
Durchführung und Ansprechpartnerin: Dr. Ellen Lorentz 015770462177 

Anhand der Siedlung, der Flussgeschichte der Dhünn und des Neulandparks lernen Sie die Leverkusener Stadtgeschichte kennen.

Die Kolonie Anna entstand zwischen 1900 und 1916 im Zuge der Bayeransiedlung in Wiesdorf am Rhein.  Das Grundkonzept der Gartenstadt sieht Grünflächen Gärten und Bäume vor. Sie lernen die Prinzipien der Siedlungsplanung und das Wohnen im Kontext der sozialen Entwicklung in Wiesdorf und der Bayerwelt kennen.

Das anschließende Gelände des heutigen Neulandparks wurde in den 20er Jahren zur Giftmüll belasteten Müllkippe. 2005 wurde das Gelände in einem Projekt unter dem Motto „Neuland gestalten“ zum Park.

Da die Kolonien nahe der Dhünn gebaut wurden wurde der Fluss eingedeicht und begradigt. Dies hatte negative Auswirkungen auf das Ökosystem des Flusses. Für die Landesgartenschau im Neulandpark und in späteren Flussprojekten wurde die Dhünn naturiert.

Die Nachbereitung in einem Projekt oder Hausarbeit ist möglich

 

frauen vor auto

Anfrage zur Gruppentour oder eines Gutscheins

Banner ohne Schrift

002599