Leverkusen mittels Smartphone erkunden
Visuelle Stadtführungen erfreuen sich einer neuen Beliebtheit bei Bürgern und Gästen unserer Stadt. Individuelle Touren, die Vorbereitung von Aktivitäten und die Unterstützung von Schulprojekten sind Anlasse in Ergänzung zu unseren Stadtführungen und Publikationen virtuelle Angebote zu nutzen. Auf Grund von Anfragen und Anregungen unserer Gäste haben wir mittlerweile drei Touren entwickelt, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten:
- Bunker in Wiesdorf
- Wiesdorf und die Golden Twenties
- Neu in Wiesdorf eine kennen-lern-Tour für Deutsche und ukrainische Kinder
- Weitere Touren sind bereits in Planung
Das Prinzip unserer Arbeit. Wir stellen eine Plattform für die Touren bereit. Wir verstehen dieses Angebot nicht als starre Angelegenheit, sondern als eine Aufforderung zum Mitmachen. Auf unseren üblichen Stadtspaziergängen sammeln wir Geschichten und Bilder, die wir den Schwerpunkten hinzufügen. Im Jahr 2023 haben wir eine Veranstaltungsreihe Wiesdorf und die Golden Twenties geplant. Fotos und Filmsequenzen reichen dann mit den Dokumentationen die virtuelle Plattform an.
Dienstag 17.1.23 Beginn 16:00 Uhr
Begrüßung und Einleitung
Dr. Ellen Lorentz Gästeführer:Innen Anke Holgersson Kulturstadt LEV
Grußwort Heike Bunde
Bürgermeisterin der Stadt Leverkusen
Vorstellung der neuen www basierten App: LEV-touren.de
Roland Hartmann (Technische Realisierung und stellvertretender Vorstand GästeführerInnen)
Virtuelle Tour: Bunker in Wiesdorf
Dr. Roland Schaper (Autor und stellvertretender Vorstand GästeführerInnen)
Virtuelle Tour Wiesdorf und die Golden Twenties
Dr. Ellen Lorentz (Autorin und Vorsitzende der GästeführerInnen)
Leverkusen auf dem Weg in die virtuelle Welt
Das Modell der Herz Jesu Kirche - Jorge Fernandez Geodäsie, Bauamt der Stadt Leverkusen
Archivalien werden lebendig und mit Leben gefüllt
Virtuelle Führungen als neuer Weg der Erinnerungsgeschichte Ralph Junkers Stadtarchiv Leverkusen
Abschluss
Fragen und Antwort